Gruppenanalyse
Praxisschwerpunkt Gruppentherapie
Ich arbeite besonders gerne mit Gruppen. Bevor jemand allerdings in eine Gruppe aufgenommen wird, finden bis zu 8 (im Einzelfall auch mehr) Vorgespräche statt, in denen ich Sie intensiv auf die Gruppenteilnahme vorbereite. So können Sie entscheiden, ob Sie sich auf eine Gruppe einlassen wollen und können. Auch arbeiten wir gemeinsam im Vorfeld heraus, was für Sie in einer Gruppe wichtig und spannend sein könnte, welche Ängste Sie haben und was meine Rolle in der Gruppe ist.
Analytische Gruppen sind auf längere Zeit angelegt, man sollte bereit sein, mind. 80 Sitzungen (ca. 2 Jahre) teilzunehmen. Von den Kassen werden max. 120 Sitzungen Gruppenanalyse bezahlt. In besonders begründeten Fällen bis zu 150 Sitzungen.
Obwohl Gruppentherapie enorm wirksam ist, ist sie aufwändiger und komplexer als Einzeltherapien und wird leider nach wie vor von nur sehr wenigen Psychotherapeut*innen durchgeführt, wie hier zu sehen ist.
Derzeit habe ich 3 Gruppen:
Dienstag 10 h (speziell für jüngere Erwachsene von 18 bis ca. 30 Jahre)
Mittwoch 9.15 h
Donnerstag 17 h
Ein bis zwei Mal im Quartal finden zur Intensivierung Doppelsitzungen statt.
!!!!!Queere Gruppe!!!
Ab Anfang 2020 wird eine „queere“ Gruppe starten, in der es noch mehr Raum (auch in meinen anderen Gruppen werden „queere Themen“ berücksichtigt!) für alles gibt, was manchmal in Gruppentherapien wenig Raum findet.
Suche nach freien Plätzen?
Falls ich keine freien Plätze in meinen Gruppen habe, finden Sie hier möglicherweise freie Plätze: http://www.d3g.org/expertensuche
Mehr zum Thema: Was ist Gruppenanalyse?
Zwei Radiosendungen zum Nachhören:
Eine sehr spannende Radiosendung über analytische Gruppentherapie, ein Radio-Feature von Dipl.-Psych. Karin Teufel können Sie hier anhören:
Eine weitere Radiosendung zum Thema Gruppenanalyse von einem jungen psychoanalytisch geschulten Redaktionsteam aus Wien können Sie hier anhören.